gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages
.
Nach einer Pandemie-bedingten Pause trifft sich die Hagener Parkinson-Gruppe wieder in den Räumen der Johanniter, Schillerstr. 18d in 58089 Hagen.
Der Erfahrungsaustausch der Betroffenen und damit verbunden die Hilfe bei der Bewältigung der Krankheit, Rat bei auftretenden Alltagsproblemen und die Information möglichst vieler Hagener, die von Parkinson betroffen sind und ihrer Angehörigen sind die vordergründigen Ziele der Gruppe.
Neue Gesichter sind herzlich willkommen.
.
Liebe Selbsthilfe-Aktive, liebe Selbsthilfe-Interessierte,
wir haben den Selbsthilfe-Wegweiser neu überarbeitet und aktualisiert.
Nun freuen wir uns, das neue Heftchen präsentieren zu können. In dem unten stehenden Link
finden Sie die barrierefreie Datei. Die Broschüren werden bald an verschiedenen Stellen zum Mitnehmen ausgelegt.
Auf Anfrage schicken wir Ihnen auch gern welche zu.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben! Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team vom Selbsthilfe-Büro Hagen
.
Im Oktober startete die neue Selbsthilfegruppe für Eltern drogenabhängiger/gefährdeter Kinder.
Jeden 3. Montag im Monat
19.00 – 20.30 Uhr
Pari-Treff
Bahnhofstr. 41.
58095 Hagen
Teilnahme bitte Voranmeldung!
Selbsthilfe-Büro Hagen
Telefon: 02331-181516
selbsthilfe-hagen@paritaet-nrw.org
.
Mit großem Interesse startete die neue Selbsthilfegruppe zum Thema Long Covid Betroffene.
Immer am 1. Mittwoch im Monat
16.00-17.30 Uhr
AWO Begegnungstätte Schultenhof
Selbecker Str. 16 | 58091 Hagen-Eilpe
Für weitere Informationen unter:
Selbsthilfe-Büro Hagen
Telefon: 02331-181516 oder 02331-2073714 selbsthilfe-hagen@paritaet-nrw.org
.
Anlässlich der Aktionswoche Selbsthilfe 2022 machte der Paritätische NRW auf 45
lokalen Radiosendern in Nordrhein-Westfalen auf das Selbsthilfenetz aufmerksam.
Vom 29. August bis 11. September lief der Werbespot auch auf Radio Hagen.
Ziel der bundesweiten Aktionswoche Selbsthilfe 2022 war es unter anderem,
Bürger*innen für Selbsthilfe als Unterstützungsmöglichkeit zu sensibilisieren. „Mit
einem Radio-Werbespot erreichen wir viele Hörer*innen täglich“, so Mónica Alvarez González
vom Selbsthilfe-Büro Hagen. „Wer auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe ist, um Unterstützung von
gleichermaßen Betroffenen bei einer Erkrankung oder in einer sozialen Notlage zu
erfahren, kann diese unter www.Selbsthilfenetz.de finden oder sich an die lokalen Selbsthilfekontaktstellen und/oder –Büros wenden.“
Umgesetzt werden konnte Idee des Radio-Werbespots durch eine Förderung der
AOK Rheinland/Hamburg und AOK NordWest.
.
Als Sozialpartner der Kabel Premium Pulp & Paper GmbH freuen wir uns, wieder Teil des Papiertages gewesen zu sein. Am 18.09.2022 zeigte das Freilichtmuseum am Papiertag, gemeinsam mit der Kabel Premium Pulp &Paper GmbH, die bunte Welt des Papiers. Rund um die historische Papiermaschine, die Papier am laufenden Meter auf ganzen Rollen produziert, präsentierten sich die Sozialpartner unterschiedlicher Sozialeinrichtungen, ihre Arbeit und informierten interessierte Besucher des Freilichtmuseums.
Auch die Hagener Selbsthilfe war gemeinsam mit dem Selbsthilfe-Büro Hagen mit einem Infotisch vertreten. Neben den neuen Selbsthilfewegweiser und Gruppenflyer konnten Interessierte sich allgemein zum Thema Selbsthilfe informieren.
Eine schöne Kooperation in einem schönen Ambiente.
Wir freuen uns beim nächsten Mal in 2024 wieder dabei zu sein.
Am 17.09. präsentierte sich die Hagener Selbsthilfe mit dem auffälligen gelben Selbsthilfetruck, vielen Pavillons und Sitzgelegenheiten auf dem Adolf-Nassau-Platz in der Hagener Innenstadt.
Moderatorin Nadine Richter und der beliebte Pantomine Manfred Pomorin führten Jung und Alt durch das Programm. Anschaulich präsentierten sich die verschiedenen Selbsthilfegruppen in Interviews und an ihren Ständen und informierten über ihre Arbeit. In interessanten Vorträgen wurde wichtiges Hintergrundwissen rund um die Selbsthilfe vermittelt.
Für das leibliche Wohl der Besucher*innen war mit frisch gebackenen Waffeln und selbst gemischten alkoholfreien Cocktails ebenfalls gut gesorgt. Ein Mitsing-Konzert des Musikers Klaus Weissbach sorgte für gute Stimmung und lud zum fröhlichen Mitmachen ein.
Besonderer Höhepunkt des Tages war die Lesung des bekannten Comedian Markus Maria Profitlich, den das Hagener Selbsthilfenetzwerk für diesen Tag gewinnen konnte. Selbst an Parkinson erkrankt, engagiert er sich seit einigen Jahren aktiv in der Selbsthilfe. Mit lustigen Anekdoten und Auszügen aus seinen kurzweiligen Büchern entlockte Markus Maria Profitlich den Besucher*innen einige herzliche Lacher und sorgte so für Leichtigkeit und gute Laune zum Abschluss dieses Tages.
.
Liebe Selbsthilfe-Aktive aus Hagen!
Mit dem „Virtuellen Haus der Selbsthilfe NRW“ hat der Paritätische NRW eine lang ersehnte Plattform für digitale Treffen geschaffen, speziell für die Anforderungen von Selbsthilfegruppen. Ab sofort können auch die Selbsthilfegruppen aus Hagen über das örtlichen Selbsthilfe-Büro Räume im „Virtuellen Haus der Selbsthilfe NRW“ reservieren.
Gerade in der Pandemie geben virtuelle Austauschformate Selbsthilfegruppen die Möglichkeit, das Miteinander aufrechtzuerhalten. Bei der Entwicklung der neuen Plattform wurde besonderer Wert auf Datenschutz, praktische Handhabung und übersichtliche Gestaltung gelegt.
Sicherer Austausch
Die Plattform entspricht der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Genutzt wird für die Treffen das für die Selbsthilfe empfohlene Videokonferenzsystem Jitsi. Zudem laufen die virtuellen Gruppentreffen über Server in NRW – was auch eine stabile Verbindung während eines Treffens gewährleistet. Und: Es werden keine Daten zur Weiterverarbeitung für kommerzielle Zwecke genutzt.
Einfache Bedienung
Betreten werden kann das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW unkompliziert über den Browser. Die zusätzliche Installation einer App ist nicht notwendig (außer bei Mobilgeräten). Einen Zugang erhalten Interessierte Selbsthilfegruppen über die örtliche Selbsthilfekontaktstelle. Anschließend können Räume für Gruppentreffen leicht und eigenständig über ein übersichtliches Menü reserviert werden. Je nach Bearbeitungszeit kann bereits innerhalb weniger Minuten das erste virtuelle Selbsthilfegruppen-Treffen auf den Weg gebracht werden.
Kompetente Unterstützung
Schnelle Antworten auf häufige Fragen finden Nutzer*innen in einem internen Hilfebereich sowie in den FAQ. Bei weiteren Fragen und Anregungen stehen die Mitarbeitenden der Selbsthilfekontaktstelle mit Rat und Tat zur Seite.
Förderung
Entstanden ist die Plattform im Projekt „Selbsthilfe stärken: das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW“, das von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW im Rahmen des Sonderprogramms „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“ noch bis Mitte 2022 gefördert wird. Der Paritätische NRW wird das neue Angebot danach langfristig weiterführen.
Kontakt
Selbsthilfe-Büro Hagen
Telefon: 02331 181516 - selbsthilfe-hagen@paritaet-nrw.org
gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages
Unser neuer Kollege Marco Fußy ist seit dem 01. Juli 2018 für die "Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung" in Hagen tätig. Hier finden alle Menschen mit Behinderungen oder die von Behinderung bedroht sind Beratung, Informationen und Unterstützung.
„Zusammen“ - ein Song für die Junge Selbsthilfe
Der Song wurde von den Musikern Ben Jung & Rhobbin in Kooperation mit SEKIZ e.V. aus Potsdam und Stadtrand gGmbH aus Berlin produziert und erzählt davon, wie die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe im Alltag und im Leben hilft: "Viel zu lang auf eigene Faust / Viel zu lange gar keine Weg gesehen / Egal wie lange du noch brauchst / Ab jetzt musst du nicht mehr alleine gehen“.